Aufsichtsrat

Dr. Martin Kleinschmitt,
Anteilseignervertreter

Aufsichtsratsvorsitzender,
AR-Mitglied seit 18.05.2022,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Berlin
Beruf:Noerr Partnergesellschaft mbB - Partner, Noerr Consulting AG - Vorstand
Geburtsjahr:1960
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Präsidium, Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss, Prüfungsauschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND SE, Bessenbach
Vorsitzender des Aufsichtsrats der SAF-HOLLAND GmbH, Bessenbach
Vorsitzender des Aufsichtsrats der G&H Bankensoftware AG, Berlin

Beruflicher Werdegang

seit 2001Noerr Partnergesellschaft mbB - Partner
seit 2001Noerr Consulting AG - Vorstand
1998 bis 2000Herlitz AG, Berlin - Vorstand Finanzen und Personal
1996 bis 1998Herlitz Falkenhöh AG, Berlin - Vorstandsvorsitzender
1993 bis 1996Herlitz Falkenhöh AG, Berlin - Vorstand Finanzen
1991 bis 1993Herlitz AG, Berlin - Leiter der Rechtsabteilung
1988 bis 1991Freie Universität Berlin - Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Ausbildung / Akademischer Werdegang

Freie Universität Berlin, Jurastudium und Referendariat, Kammergericht Berlin, 2. Staatsexamen, Promotion
Ausbildung zum Bankkaufmann

Horst Ott,
Arbeitnehmervertreter

Stellvertretender Vorsitzender seit 25.09.2012,
AR-Mitglied seit 30.07.2012,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Königstein
Beruf:1. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
Geburtsjahr:1966
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Präsidium, Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

• Absolvent der Akademie der Arbeit an der Universität Frankfurt/Main
• Ausbildung zum Maschinenschlosser

Beruflicher Werdegang

• 1. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
• 2. Bevollmächtigter der IG Metall Amberg
• Fachsekretär bei der IG Metall Amberg
• Akademie der Arbeit an der Universität in Frankfurt/Main
• Volontär der IG Metall in Augsburg
• Facharbeiter als Reparaturschlosser bei der Fa. RENK
• Ausbildung zum Maschinenschlosser bei der Fa. RENK AG in Augsburg

Andrea Elsner,
Arbeitnehmervertreterin

AR-Mitglied seit 20.05.2015,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Ebermannsdorf
Beruf:Industriekauffrau
Geburtsjahr:1979
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Prüfungsausschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

1997 bis 2000Ausbildung zur Industriekauffrau, Grammer AG
1995 bis 1997Fachoberschule, Amberg
1991 bis 1995Dr.-Johanna-Decker-Realschule, Amberg

Beruflicher Werdegang

ab 2007freigestellte Betriebsrätin, Grammer AG
2001 bis 2007Vertriebsinnendienst Automotive, Grammer AG, Immenstetten
2000 bis 2001Vertriebsinnendienst Seating Systems, Grammer AG, Haselmühl

ANTJE WAGNER
ARBEITNEHMERVERTRETERIN

AR-Mitglied seit 16.09.2019
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Frankfurt am Main
Beruf:Volljuristin mit Schwerpunkt Wirtschaftsrecht
Geburtsjahr:1966
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Prüfungsausschuss
-

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Mitglied des Aufsichtsrats der WISAG Produktionsservice GmbH, Frankfurt am Main

Ausbildung / Akademischer Werdegang

Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg
Referendariat mit Stammdienststelle am Landgericht Marburg

Beruflicher Werdegang

ab 2017im Funktionsbereich Betriebs- und Branchenpolitik, IG Metall Vorstand, Frankfurt am Main
seit 19971. Bevollmächtigte der IG Metall der Kooperationsgeschäftsstellen Oldenburg und Wilhelmshaven

Dr.-Ing. Ping He
Anteilseignervertreter

AR-Mitglied seit 08.07.2020,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Wenzenbach-Irlbach
Beruf:Entwicklungsingenieur bei der Powertrain-Division der Continental AG
Geburtsjahr:1957
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
-

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate

Ausbildung/Akademischer Werdegang

1983 bis 1986Studium der Nachrichtentechnik, RWTH Aachen, Diplom-Ingenieur
1978 bis 1982Studium der Nachrichtentechnik, Universität Tianjin, Bachelor of Science

Beruflicher Werdegang

2007 bis heute Continental AG Entwicklungsingenieur bei der Powertrain- Division
1992 bis 2007Siemens AG Entwickungsingenieur
1986 bis 1991Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal und Promotion zum Dr.-Ing.

Martin Heiß
Arbeitnehmervertreter

AR-Mitglied seit 20.05.2015,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Sulzbach-Rosenberg
Beruf:Datenverarbeitungskaufmann
Geburtsjahr:1971
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Personal- und Vermittlungsausschuss, Strategieausschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

1993 bis 1995Ausbildung zum Datenverarbeitungskaufmann
1991 bis 1993Informatikstudium, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
1990Abitur am HCA-Gymnasium Sulzbach-Rosenberg

Beruflicher Werdegang

ab April 2019 Betriebsratsvorsitzender
2015 bis 2019freigestellter Betriebsrat GRAMMER AG
2003 bis 2015Spezialist für SAP und Dokumentenmanagement in der Konzerninformatik der Grammer AG
1995 bis 2003Systemprogrammierer bei der NMH Stahlwerke GmbH in Sulzbach-Rosenberg

Gabriele Sons
Anteilseignervertreter

AR-Mitglied seit 08.07.2020
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Berlin
Beruf:Rechtsanwältin bei der Kanzlei Sons
Geburtsjahr:1960
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:

Personal- und Vermittlungsausschuss (Ausschussvorsitzende), Nominierungsausschuss (Ausschussvorsitzende)

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:

Mitglied des Verwaltungsrates der TÜV Rheinland Berlin Brandenburg Pfalz e.V., Köln
Mitglied des Aufsichtsrats der ElringKlinger AG, Dettingen/Erms
Mitglied des Verwaltungsrats der Accelleron Industries AG, Baden, Schweiz, (ab 20.07.2022)

Ausbildung/Akademischer Werdegang

1982-1990Studium der Rechtswissenschaften in München, Heidelberg und Mainz

Beruflicher Werdegang

2012 - 2017thyssenkrupp Elevator AG, Mitglied des Vorstands
2010 - 2012Arbeitgeberverband Gesamtmetall, Hauptgeschäftsführerin
2008 - 2009thyssenkrupp Industrial Services Holding GmbH und der TK Industrieservice GmbH, Geschäftsführung Personal
2003 - 2007Schindler Deutschland Holding GmbH, Arbeitsdirektorin / Geschäftsführung
1999 - 2001Compass Group Deutschland GmbH, Geschäftsführung
1996 - 1999Wella AG, Leiterin Personal Deutschland
1991 - 1996Deutsche Lufthansa AG
- Leiterin Personal und Recht Lufthansa Cargo Airlines sowie Leiterin Personal und Soziales Lufthansa CityLine
- Referentin für Tarifpolitik und Dozentin für Arbeitsrecht

Klaus Bauer,
Arbeitnehmervertreter

AR-Mitglied seit 01.09.2020,
Bestellt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Ensdorf
Beruf:Werkleiter GRAMMER Technical Components GmbH (GTC), Kümmersbruck
Geburtsjahr:1970
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:-

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

1991 - 1995Studium Maschinenbau Schwerpunkt Umwelt- und Verfahrenstechnik; Fachhochschule Regensburg
1990 - 1991Fachoberschule Cham
1987 - 1990Ausbildung zum Automateneinrichter bei Fa. Müller Präzision in Cham
1983 -1987Maristen-Realschule Cham

Beruflicher Werdegang

seit 2019Werkleiter GTC
2016 - 2018Werkleiter, Geschäftsführer Automotive Metall GmbH
2011 - 2015Produktionsleiter GTC
2006 - 2010 Continuous Improvement GTC
2003 - 2005 Teamleiter Montage GTC
1998 - 2002Instandhaltung GTC
1996 - 1997Fertigungsingenieur Fa. Mühlbauer

Prof. Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser,
Anteilseignervertreterin

AR-Mitglied seit 26.07.2017,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Garching
Beruf:Elektroingenieur, Professor
Geburtsjahr:1961
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Nominierungsausschuss, Strategieausschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Mitglied des Aufsichtsrats der HAWE Hydraulik SE, Aschheim/München

Ausbildung / Akademischer Werdegang

1987 bis 1991Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Promotion zum Dr.-Ing. der Fakultät Maschinenwesen der RWTH Aachen
1982 bis 1987Studium mit Abschluss Dipl.-Ing. der Fakultät Elektrotechnik der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Beruflicher Werdegang
seit 2009Ordinaria Lehrstuhl Automatisierung und Informationssysteme, Fakultät Maschinenwesen, Technische Universität Müchen
2006 bis 2009Professorin und Leitung des Fachgebiets für Eingebettete Systeme, Fachbereich Elektrotechnik / Informatik, Universität Kassel
2000 bis 2006Professorin und Leitung des Lehrstuhls für Automatisierungstechnik/Prozessinformatik, Fachbereich Elektrotechnik, Informationstechnik und Medientechnik, Bergische Universität Wuppertal
2000Phoenix Contact GmbH & Co. KG, Spartenleitung Interface
1996 bis 1998Professorin und Leitung des Lehrgebiets für Automatisierungstechnik im Fachbereich Elektrotechnik der Fernuniversität Hagen
1996 bis 2000Hauptabteilngsleitung bzw. technische Geschäftsführung ATR Industrie-Elektronik GmbH
1991 bis 1996Abteilungsleitung G. Siepelkamp Maschinen- und Anlagenbau GmbH

Dipl.-Volkswirtin Dagmar Rehm
Anteilseignervertreterin

AR-Mitglied seit 18.05.2022,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Langen
Beruf: Selbstständige Unternehmensberaterin
Geburtsjahr:1963
Nationalität:Deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Prüfungsausschuss
-

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:

Mitglied des Aufsichtsrats der Koenig & Bauer AG, Würzburg
Mitglied des Aufsichtsrats der O'Donovan AG, Bad Homburg
Non-executive Director, Renewable Power Capitel Ltd., London, Großbritannien

Beruflicher Werdegang

2017-2020juwi AG, Wörrstadt CFO/Finanzvorstand
2008-2016Bilfinger SE, Wiesbaden/Frankfurt CFO/GF Project Investments GmbH, CFO/GF Bilfinger Industrial Technologies GmbH
2005-2008Thomas Cook AG/plc, Oberursel/London Director Group Controlling
1995-2005Deutsche Bahn AG, Frankfurt/Berlin kaufmännische Führungsfunktionen
1989-1995AEG AG

Ausbildung / Akademischer Werdegang

Universität Würzburg (Bachelor) und Mannheim (Master) in Wirtschaftswissenschaften
1983 bis 1989Studium der Volkswirtschaftslehre und Japanologie (Grundstudium) an den Universitäten Würzburg und Mannheim

Peter Kern
Arbeitnehmervertreter

AR-Mitglied seit 08.07.2020,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Kümmersbruck
Beruf:Schlosser
Geburtsjahr:1963
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats:
-

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien: Keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

Hauptschulabschluss

Beruflicher Werdegang

ab 2014freigestellter Betriebsrat
1984 bis 2014Betriebsschlosser bei der GRAMMER AG
1983 bis 1984 Schweisser bei der GRAMMER AG
1980 bis 1983 Ausbildung zum Bauschlosser bei der Firma Alois Auer

Dipl.-Ing. Jürgen Kostanjevec
Anteilseignervertreter

AR-Mitglied seit 08.07.2020,
Gewählt bis zur Hauptversammlung 2025
Wohnort:Köln
Beruf:selbstständiger Berater
Geburtsjahr:1961
Nationalität:deutsch

Mitglied in folgenden Ausschüssen des Aufsichtsrats: Nominierungsausschuss

Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden Aufsichtsräten und in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien:
keine weiteren Mandate

Ausbildung / Akademischer Werdegang

1982 bis 1987Fachhochule Aachen (Universität), Dipl.- Ing.

Beruflicher Werdegang

2015 - heuteInterim Manager/Consultant
1999 - 2014LEAR CORPORATION,
- Vice President Asia Seating Operations
- Vice President European Foam and Trim Operations
- Executive Director Northern and Central China
- Mehrere Managementfunktionen in China, Südafrika und Deutschland
1990 - 1998United Technologies Automotive,
- Leiter Technik und Co-Program Manager
- Technischer Projektleiter
1988 - 1990Yazaki Corporation, Projekt-Ingenieur

Bericht des Aufsichtsrats

Vergütungssystem und Vergütungsbericht