Datenschutz
Die GRAMMER AG freut sich über Ihren Besuch auf unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir verarbeiten persönliche Daten, die beim Besuch unserer Website erhoben werden, gemäß den datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten
In der Regel können Sie die Seiten der GRAMMER AG besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Sie bleiben anonym.
Persönliche Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen einer Registrierung oder einer Umfrage, angeben.
Beim Besuch unserer Webseiten, werden in einer Protokolldatei
• die IP-Adresse,
• der Name der Website, von der aus Sie uns besuchen,
• der Name der Webseite, die Sie bei uns besuchen,
• die übertragene Datenmenge,
• die Kennung Ihres Webbrowsers und
• das Datum und die Dauer des Besuches
gespeichert. Auswertungen dieser Daten werden nur zu rein statistischen Zwecken gemacht, damit wir unsere Webseiten bedarfsgerecht gestalten können. Die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 der EU DSGVO.
Ein Weitergabe dieser Protokolldaten findet nicht statt. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig angeben.
Web-Analyse mit Matomo
Diese Webseite verwendet Matomo, eine Open Source selbstgehostete Software (www.matomo.org), um anonyme Nutzungsdaten für diese Webseite zu sammeln. Die mit Matomo erhobenen Daten werden werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adresse wird von Matomo anonymisiert. Mit den von Matomo erfassten Daten wird das Nutzerverhalten analysiert, um Informationen über einzelnen Komponenten der Website zu erhalten. In diesen Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO begründet. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse tragen wir dem Interesse der Nutzer am Schutz personenbezogener Daten Rechnung. Die Daten werden nie dazu genutzt, den Nutzer der Website persönlich zu identifizieren und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können mit einem Klick auf den nachfolgenden Opt-Out-Button ein so genanntes Opt-Out-Cookie anlegen. Dies hat zur Folge, dass Matomo Ihre weiteren Besuche nicht registrieren wird. Beachten Sie allerdings, dass das Opt-Out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies löschen.
Nutzung und Weitergabe persönlicher Daten und Zweckbindung
Alle im Rahmen der Internetdienste anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, nur zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden und Interessenten erhoben, verarbeitet und genutzt.
E-Mail / Kontaktformulare
Wenn Sie uns eine E-Mail oder per Kontaktformular eine Nachricht senden, so speichern und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten lediglich zur Durchführung der angebotenen Dienstleistungen und für die Korrespondenz mit Ihnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass, wenn Sie mittels ungeschützter E-Mail Daten über sich an uns senden, diese möglicherweise von Unbefugten zur Kenntnis genommen oder auch verfälscht werden können.
Links
Unsere Website enthält Links zu Websites anderer Anbieter, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wenn wir Links zu anderen Stellen anbieten, versuchen wir sicherzustellen, dass diese unsere Werte vertreten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf den Inhalt und die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch den jeweiligen Betreiber.
Sicherheit
Wir schützen durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen Zugriffe unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden fortlaufend verbessert.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend dem geltenden Recht mit ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Hierzu genügt eine E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Datenschutzverantwortlichen . Eine Löschung kann dann nicht erfolgen, wenn wir zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten gesetzlich verpflichtet sind.
Cookies
In unserer Website setzen wir Cookies ein, wenn dies für eine Anwendung oder eine Dienstleistung, die wir erbringen, erforderlich ist. Wenn Sie auf die Vorteile unserer Cookies verzichten wollen, dann können Sie in der Hilfe-Funktion Ihres Browsers nachlesen, wie Sie Ihren Browser einstellen müssen, um diesen davon abzuhalten, neue Cookies zu akzeptieren oder bereits vorhandene Cookies zu löschen. Dort erfahren Sie auch, wie Sie Ihren Browser für alle neue Cookies sperren können oder welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um einen Hinweis auf neue Cookies zu erhalten.
Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der GRAMMER AG. Die ständige Entwicklung des Internet macht von Zeit zu Zeit Anpassungen unserer Datenschutzprinzipien erforderlich. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Dr. Anton Weber
Datenschutzbeauftragter
Postfach 1454
D-92204 Amberg
Tel: +49 9621 66-2916