Jeder LKW-Fahrer kennt die Probleme: Der Rücken ist verspannt, die Beine schmerzen und die Polster sind rutschig und bei der Suche nach dem richtigen Griff zum Verstellen des Sitzes geht der Überblick schnell verloren. Mit dem neuen LKW-Fahrersitz MSG 90.5 präsentiert GRAMMER pünktlich zu den Messen Automechanika und IAA Nutzfahrzeuge die Lösung. Sein innovatives Griffkonzept hat nur vier Bedienelemente, mit denen die herkömmlichen Klaviaturen ersetzt werden. Sie sind logisch und verwechslungssicher angeordnet und machen es dem Fahrer leicht, den Sitz schnell und einfach in die gewünschte Position zu verstellen. Besonders überzeugend: die innovative Schnellabsenkungsfunktion.
Ergonomisch konstruiert
Auch auf den Sicherheitsaspekt legte der Amberger Sitzhersteller GRAMMER bei der Konstruktion des Sitzes großen Wert: Der MSG 90.5 wurde auf 95g Crash-Sicherheit getestet und der eingebaute Drei-Punkt-Sicherheitsgurt ist je nach Ausstattung mit Gurtstraffer erhältlich. Darüber hinaus sorgt die integ-rierte Kopfstütze zusammen mit der innovativen Schalenbauweise, den griffigen Polstern und der Seitenlehne für sicheren Halt. Durch die ergonomische Konstruktion mit variablen pneumatischen Polstern und größeren Oberschenkelauflagen passt sich der Sitz optimal an die Anatomie des Fahrers an und entlastet den Rücken.
Verschiedene Varianten
Der MSG 90.5 wird in drei verschiedenen Ausstattungsvarianten angeboten. Ein echtes Highlight ist der Elektroschwingsitz mit Memoryfunktion. Damit können per Knopfdruck für bis zu drei verschiedenen Fahrern folgende Funktionen gespeichert und abgerufen werden: Die Sitz-neigung, die Lehnenneigung, die Sitztiefe und höhe sowie die Längsposition. Das neue GRAMMER Produkt ist bereits am Markt eingeführt und wird in Serie für MAN TGA sowie Mercedes Benz Actros und Atego gefertigt. Bereits geplant ist die Einführung für Iveco und andere.
September 2000