Erweiterung der legendären Sitzgeneration „Route 66“

GRAMMER stellt neue LKW-Fahrersitze Oklahoma und Wynona vor

 

Erweiterung der legendären Sitzgeneration „Route 66“ GRAMMER stellt neue LKW-Fahrersitze Oklahoma und Wynona vor Fahrspass kombiniert mit Komfort, diese Eigenschaften vereinigt die bewährte Sitzgeneration „Route 66“ von GRAMMER, benannt nach dem legendären nordamerikanischen Highway. Zu den bereits bekannten Modellen Amarillo, Arizona und Chicago, mit denen LKW und Transporter nachgerüstet werden können, kommen nun zwei weitere hinzu. Pünktlich zur Internationalen Automobilausstellung Nutzfahrzeuge 2002 präsentiert der Amberger Sitzhersteller: Oklahoma und Wynona, zwei Fahrersitze, die ab 2003 erhältlich sein werden.

 

Ergonomisch durchdacht

 

Sich pudelwohl fühlen und dabei auch noch etwas für die Gesundheit tun: Diesen Anspruch sollten die beiden Fahrersitze Oklahoma und Wynona, die GRAMMER in Zusammenarbeit mit renommierten Medizinern und Ergonomen entwickelte, erfüllen. Resultat ist ein Sitzpolster mit dem innovativen Lamellensystem „PRO AKTIV“. Der Lamellenaufbau des Sitzpolsters sorgt für eine ergonomisch kor-rekte und optimale Sitzhaltung. Die Lamellen sind so angeordnet, dass der Körper im Sitz fixiert und die Wirbelsäule wirkungsvoll entspannt und unterstützt wird. Durch die besondere Formgebung der Lamellen wirkt auf die Wirbelsäule permanent eine Entlastungskraft. Somit wird Bandscheibenbeschwerden auf natürliche Weise entgegengewirkt. Darüber hinaus sorgt die An-ordnung der Lamellen für eine erhebliche Verbesserung des Sitzklimas und des Sitzkomforts. Das Sitzpolster passt sich mit seinen elastischen Lamellen wie von selbst den Konturen des Körpers an und vermindert so unangenehme Druckstellen.

 

Ruheplatz für die Arme

 

Die Armlehnen der GRAMMER-Sitze aus der Reihe „Route 66“ bieten einen umfassenden Komfort. Bei einer Breite von 60 Millimetern und einer Länge von 380 Millimetern findet jeder Arm eine optimale Auflage. Die Armlehnen sind einklappbar, so dass der Fahrer den Sitz mühelos verlassen oder erreichen kann. Um ganz individuellen Bedürfnissen gerecht werden zu können, ist die Armlehnneigung über ein Handrad einstellbar - insbesondere bei langen Fahrten eine willkommene Erleichterung.

 

Sichere Konsole

 

Jedes Fahrzeug hat spezifische Anforderungen bezüglich des Einbaus eines Sitzes. Um die Sitze in jedes Auto problemlos integrieren zu können, bietet GRAMMER als erster Hersteller ein Konsolenprogramm an, das auf die Einbausituation des jeweiligen Fahrzeugs Rücksicht nimmt. Dadurch wird die Nachrüstung mit den „Route 66“-Sitzen zum Kinderspiel. Ein besonderer Vorteil der GRAMMER-Konsole ist ihre TÜV-geprüfte Sicherheit.

 

Hoher Qualitätsstandard

 

Neben einzelnen Merkmalen, die jeden Sitz der „Route 66“-Serie zu etwas Besonderem machen, lassen sie sich alle in Höhe, Neigung und Sitztiefe individuell einstellen. Schwingungen und Stöße werden wirksam von der pneumatischen Federung mit 80 Millimeter Federweg absorbiert. Für Fahrzeuge ohne eigene Luftversorgung gibt es auch einen Sitz mit eingebautem Kompressor. So muss niemand auf das Plus an Komfort und den zusätzlichen Schutz der Wirbelsäule verzichten.

 

August 2002 

 

Pressemeldung als MS Word-Datei zum Download